Reisebericht des IPA-Freundes Nils Padeken von der Freundschaftswoche der IPA Irland vom 19. – 24. April 2022

 

Mit der Unabhängigkeit Irlands wurde im Jahr 1922 die Garda (so heißt die Polizei in Irland) gegründet. Die IPA Irland hatte zu den Feierlichkeiten des 100-jährigen Bestehens der Garda zu einer Freundschaftswoche eingeladen. Eine Gelegenheit, die ich genutzt habe um nach mehr als zwei Jahren „Corona-Pause“ wieder eine Reise ins Ausland zu unternehmen. Am Dienstag, den 19. April begann meine Reise mit dem Zug zum Flughafen Hamburg, von wo ich nach Dublin flog. Vor Ort wurde ich von Owen Ganly (IPA Irland) empfangen. Es traf fast zeitgleich Stephane LeRoch (IPA Frankreich) ein, den ich von einer Freundschaftswoche 2017 in Nottingham kannte. Owen fuhr uns vom Flughafen zum Knightsbrook Hotel nach Trim, das ca. 45 Minuten nord-westlich von Dublin liegt. Dort traf ich unter anderem auf Brendan Matthews (Irland), Brigitte und Reiner Buse (Deutschland) und Kiran Gharial (England), die ich ebenfalls von der Freundschaftswoche in Nottingham kenne. Die weiteste Anreise nach Irland hatte der 91-jährige Hugh aus den USA. Am ersten Abend gab es einen kleinen Empfang in der Hotelbar. Anschließend ging es zum Abendessen ins Hotelrestaurant. Die nächsten drei Tage standen verschiedene Punkte auf dem Programm. Mittwoch haben wir das Garda Headquarter und das Garda Museum besucht. Am Donnerstag ging es nach Kildare, dem ältesten Ort Irlands. Hier haben wir eine virtuelle 3D-Tour durch die Geschichte Kildares gemacht. Anschließend gab es eine Stadtrundführung, die in einem Pub endete. Nach einem St. Brigid’s Ale (dukles Bier) ging es zu einer geführten Tour zum National Stud – das Irish National Stud ist ein Gestüt in Kildare, welches dem irischen Staat gehört. Am Freitag haben wir die Pearse Street Garda Station (Polizeiwache) in Dublin besucht und anschließend eine Stadtführung durch Dublin gemacht. Samstag stand „Battle oft the Boyne Attraction“ auf dem Programm, wo am 1. Juli 1690 eine entscheidende Schlacht stattgefunden hatte. Nach einer kleinen Stärkung in einem Restaurant ging es nach Slane, einem 1300-Einwohner Ort. Dort haben wird das Slane Castle und die Slane Distillery (Whisky Brennerei) besucht. Slane ist ein kleiner Ort, der durch Open-Air Konzerte bekannt ist, die auf dem Gelände des Slane Castels stattfinden und bis zu 100.000 Besucher anziehen. Samstagabend gab es ein Galadinner im Knightsbrook Hotel. Am Sonntag flog ich zurück nach Hamburg und fuhr mit dem Zug weiter nach Hause. Es war toll nach langer Zeit wieder zu reisen, Freunde zu treffen und eine gute Zeit zu haben.

 

Nils Padeken, IPA Bremen